Die erste Staffel von “Star Trek: Picard” ist mit ihrem Finale zu Ende gegangen. Christiane, Matthias, Tom und Christopher haben Redebedarf.
Wohnt der ersten Episode unserer mehrteiligen Podcast-Selbsthilfegruppe bei, in der wir vielen verschenkten Chancen nachspüren, die “Star Trek: Picard” in der ersten Staffel unnötig vergeben hat. Wir beginnen mit dem zweiteiligen Staffel-Finale und arbeiten uns dann an den ersten übergreifenden Handlungsbögen ab. Unsere Redakteurin und Lektorin Christiane ist erstmals dabei, während Tom parallel zur Aufzeichnung noch Trekdom-Nachwuchsförderung betreibt. To be continued…
RSS-Feed für den Podcatcher euer Wahl:
https://wp.trekzone.de/index.php/feed/mp3/
RSS-Feed für den Podcatcher euer Wahl:
https://wp.trekzone.de/index.php/feed/mp3/
Hier die Zeitindexe, wenn ihr vorspulen wollt :):
00:00:00 – Intro
00:00:50 – Einleitung
00:01:50 – Review der ersten Staffel insgesamt
00:25:00 – Die Charaktere der ersten Staffel
00:29:00 – Detaillierte Betrachtung der letzten drei Folgen
00:42:00 – Die Entwicklung von Picard (Charakter)
01:05:00 – Der Zerfall des romulanischen Imperiums als Spiegel der heutigen Zeit?
01:22:30 – Die Borg und der Borg-Kubus
01:35:00 – Aussicht auf den zweiten Teil und Erstes Fazit
01:44:00 – Outro
Ältere Podcasts findet ihr hier.
Über Feedback und Themenwünsche für kommende Folgen freuen wir uns natürlich sehr.
2 Kommentare
Julian Wangler · 7. April 2020 um 10:59
Das habt Ihr großartig gemacht, und ich teile Eure Ansichten. Vielen Dank für die illustre Runde.
Um mal meine eigenen Gedanken zum Setting in Star Trek Picard ein wenig zu ordnen, habe ich begonnen, einen kleinen Roman zur Vorgeschichte zu schreiben. Teil 1 ist bereits fertig:
http://www.startrek-companion.de/STC2008/download/powerpoldownload/DefiningMoment.pdf
Es ist auch eine Fortsetzung der Ereignisse in “The Last Best Hope”…
Frank · 7. April 2020 um 16:47
Sehr schöner Podcast! Hat viel Spaß gemacht zuzuhören! Weiter so! 🙂