Christiane, Matthias, Tom und Christopher schließen ihre Diskussion über die erste Staffel von “Star Trek: Picard” ab.
Verschenkte Chancen sind auch im zweiten und letzten Teil unserer Redaktionsrunde zu “Star Trek: Picard” der rote Faden in der Diskussion. Es geht um Transhumanismus, serialisierte vs. episodische Erzählweise, den tieferen Sinn hinter dem Borgwürfel und unsere Hoffnungen für die zweite Staffel. Wegen Synchronisationsproblemen wird Christophers Ton über die schlechtere Backup-Spur eingespielt, wir bitten die reduzierte Tonqualität zu entschuldigen.
RSS-Feed für den Podcatcher euer Wahl:
https://wp.trekzone.de/index.php/feed/mp3/
RSS-Feed für den Podcatcher euer Wahl:
https://wp.trekzone.de/index.php/feed/mp3/
Hier die Zeitindexe, wenn ihr vorspulen wollt:
00:00:00 – Intro
00:01:10 – Maquis 2.0 & Seven of Nine
00:09:15 – Bruce Maddox
00:18:30 – Coppelius-Androiden & Transhumanismus
00:29:10 – Fehlende Reflexion & Oberflächlichkeit
00:35:15 – Serialisierung vs. Episoden
00:43:10 – Ramdha und die Mahnung
00:53:55 – Zhat Vash
01:06:00 – Produktionsdesign
01:12:15 – Abschlussrunde
01:18:15 – Outro
Ältere Podcasts findet ihr hier.
Über Feedback und Themenwünsche für kommende Folgen freuen wir uns natürlich sehr.
0 Kommentare