Daily Trek Feature: "Picard"-Countdown Picard - Season 1 Star-Trek-Bücher
Rezension: “Picard – Countdown”
Heute liegt die Vorgeschichte zu “Star Trek: Picard” in Comicform bei uns auf dem Seziertisch. Achtung, Spoiler! (mehr …)
Heute liegt die Vorgeschichte zu “Star Trek: Picard” in Comicform bei uns auf dem Seziertisch. Achtung, Spoiler! (mehr …)
Gut zwei Jahrzehnte lang war es still geworden um Jean-Luc Picard, legendärer Captain des Raumschiffs Enterprise und Vorbild für eine ganze Generation. Mit “Star Trek: Picard” kehrt diese Kultfigur des Science-Fiction-Genres nun zurück auf die heimischen Bildschirme. Und mit der Pilotepisode “Remembrance” legt die neuesten “Star Trek”-Serie dann auch gleich einen gelungenen Start hin, der vor allem bei langjährigen Fans von “The Next Generation” wahre Glücksgefühle auslösen dürfte. Aber auch für Neulinge hat “Picard” einiges zu bieten.
Vorsicht, Spoiler und Spekulation!
Wir haben Referenzen und Easter-Eggs zu “Gedenken”, der Premiere von “Star Trek: Picard”, zusammengestellt.
In unserer Rezension schauen wir uns an, ob der Auftakt zu neuen Serie gelungen ist, oder doch eher ein Reinfall.
Achtung, Spoiler folgen! (mehr …)
Nach 18 Jahren kehrt Jean-Luc Picard zurück auf die Leinwand und Sir Patrick Stewart zurück zu “Star Trek”. Ob der Einstieg gelingt, verraten wir in unserer Kurzrezension. Bis auf vorab aus den Trailern bekannte Fakten ist diese Rezension spoilerfrei.
Die Pilotfolge von “Star Trek: Picard” ist in den USA erschienen und hat viele Kanon-Referenzen vorzuweisen. Wer beim ersten Schauen alle Bezüge verstehen möchte, sollte ein paar Folgen und Filme vorher gesehen haben. Wir haben uns gespoilert, damit ihr es nicht tun müsst.
Achtung, minimale indirekte Spoiler möglich. Wir erklären nicht, wie die Referenzen in die neue Serie hineinspielen, wer jedoch auch thematisch völlig unbeleckt in die Premiere gehen möchte, sollte natürlich nicht weiterlesen!
Mit über 700 Folgen ist “Star Trek” mittlerweile unter den umfangreichsten Franchises der Welt. Doch wo fängt man eigentlich mit dem Gucken an? Für einige Fans sicher eine leichte Frage, doch ist es wirklich so leicht? Das sehen wir uns genauer an. (mehr …)
In diesem Artikel wollen wir uns ansehen, welche Reise Picard in den Büchern (und Comics) gemacht hat und wie sich diese zur “Picard”-Serie unterscheiden, oder was aufgegriffen werden könnte oder was eher nicht. (mehr …)
Im Rahmen unseres “Picard”-Countdowns blicken wir noch einmal zurück auf “Star Trek: Nemesis” aus dem Jahr 2002. Der insgesamt zehnte Kinofilm von “Star Trek” beendete damals nach 15 Jahren die Ära der “Next Generation”. Am Ende war der Film sowohl in den Augen des “TNG”-Casts als auch für viele langjährige Fans eine große Enttäuschung. Warum dies so kam, klärt unser Retro-Review.
Wenige Tage vor dem Start von “Star Trek: Picard” wollen wir noch einmal einen Blick zurück auf “Star Trek: The Next Generation” (“Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert”, 1987-1994) werfen. Was sind die Top und Flop Five Episoden der TrekZone-Redaktion? Heute an der Reihe: Christopher Kurtz